Jetzt haben wir den Herrn Jesus als Brandopfer vor uns. Vers 12 zeigt, dass der Mietling sein Leben nicht für die Schafe lässt, im Gegensatz zu dem wahren Hirten. Wandel darauf! Oder noch nicht? Er „führt sie heraus“ (Vers 3), aus dem jüdischen Schafhof durch diese Tür der Schafe. Hier sagt der Herr Jesus: „Ich kenne euch so, wie der Vater mich kennt und ihr kennt mich so, wie ich den Vater kenne.“ Wisst ihr, was das bedeutet? Genau im Unterschied zur ersten Tür, durch die der Herr Jesus hineingegangen war. Könnt ihr euch vorstellen, wie der Vater den Sohn kannte und wie der Sohn den Vater kannte? Wisst ihr, wer das war? Der Herr Jesus war zum einen der ewige Sohn und zweitens war er wirklicher Mensch. Der Jude kannte einen Hohenpriester, der einmal im Jahr hineingehen durfte und das nicht ohne Blut. Dann bekam er vielleicht einen Termin oder auch nicht. Gehorsam sein, ein Gebot zu haben, bedeutet, dass er Mensch ist und als Mensch stand er unter dem Gebot des Vaters und war gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz. Alle zusammen waren Schafe im jüdischen Schafhof. Hier sind wir es, die den Herrn Jesus veranlassten, sein Leben zu geben. Es wird bewiesen, wer ein Schaf ist und wer nicht. [15] עמוס חכם, ספר תהלים, ספרים ג-ה, מזמורים עג-קן (ירושלים: הוצאת מוסד הרב קוק, הדפסה שישית תש”ן/1990), ח. Darf ich mal die Frage stellen: Kennst du etwas davon? Sie hatten für sich selbst Vorteil gezogen, aber sie hatten nicht das Wohl der Herde im Auge gehabt. „Ich bin der gute Hirte; der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.“. Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm“. Read Auslegung Des Evangeliuums Johannes Zur Reform Der Auslegung Desselben: 1. Mose schlug sein Zelt außerhalb des Lagers auf. Als in 1. Dann hat er uns mal die eine oder andere Frage gestellt. Es werden noch drei wunderbare Dinge gesagt im Blick auf diese Tür: Wer durch sie eingeht, wird „errettet werden“ und er wird „ein- und ausgehen“ und er wird „Weide finden“. In der gekannten Schrift des Alten Testamentes war dieser Hirte angekündigt worden, der jetzt in Erscheinung trat. Und nun errichtet der Herr Jesus einen neuen Schafhof? Mose 33. DOI identifier: 10.18447/BoZ-1967-2088 OAI identifier: oai:ojs2.bohemia-onlinedev.bsb-muenchen.int:article/8295 Provided by: Bohemia - Zeitschrift für Geschichte und … Es ist im Grundtext auch ein anderes Wort. Das übersteigt unser Verständnis. Die Schwachen habt ihr nicht gestärkt und das Kranke nicht geheilt…“ (Vers 3f). Morgens haben die Hirten ihre Herden herausgerufen aus diesem Hof. Er kennt alle unsere Überlegungen, unsere Beweggründe. Weil er Gott geliebt hat und weil er ihm einen Beweggrund geben wollte, ihn zu lieben. Der große Gedanke ist: Der Herr verbindet sich nicht mit offenbarer, geduldeter Ungerechtigkeit. Doch besteht gerade bei solchen Abschnitten die Gefahr, dass man nicht mehr intensiv genug darüber nachdenkt, weil sie eben so gut bekannt sind. In Kapitel 8 haben wir die Verwerfung der Person des Herrn Jesus. „Bevor der Glaube kam…“. Über Matthäus 22,34-40 by: Haarbeck, Ako 1932-2017 Published: (1999) In Vers 41 findet Andreas „seinen eigenen Bruder Simon“ und „führte ihn zu Jesus.“ In Vers 43 findet er Philippus und sagt: „Folge mir nach.“ In Vers 45 sagt Philippus zu Nathanael: „Wir haben den gefunden…“(s.o.). Dort stellt der Herr Jesus einen herrlichen Vergleich an: „ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen, wie der Vater mich kennt und ich den Vater kenne“. Er sagt noch einmal: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür der Schafe.“ Ich habe das schon erklärt: Die „Tür der Schafe“ war die Tür, aus der der Herr Jesus hinausging und die anderen – immer noch jüdische Gläubige – mit hinaus nahm. Galater 2,20 sagt: „der mich geliebt hat…“, das einzelne Schaf! Wir wollen mal darüber nachdenken, wovon wir errettet worden sind. In Vers 10a wird der Dieb beschrieben, in Vers 10b beschreibt der Herr Jesus sich selbst: Im Gegensatz zum Dieb bringe ich euch etwas, und zwar bin ich gekommen, damit diese Schafe „Leben haben und es in Überfluss haben.“. Wenn es ein Haupt gibt, kann es nur einen Leib geben. 1:28 Hij ging terug naar de overkant van de Jordaan, naar de plaats waar Johannes eerder gedoopt had. Diese Frage kann ich für den Einzelfall nicht beantworten, sondern die kann ich nur grundsätzlich beantworten. Johannes 10,10 "Wozu sind Sie auf der Welt? Petrus schreibt dort: „…heiligen Priesterschaft, um darzubringen geistliche Schlachtopfer.“ Das steht wiederum im Gegensatz zu dem, was der Jude kannte. Nachdem der Herr Jesus das gesagt hatte, steht in Vers 6: „sie aber verstanden nicht, was es war, das er zu ihnen redete.“ Warum verstanden sie es eigentlich nicht, war das so schwer? In Vers 38 sieht Jesus zwei von den Jüngern des Johannes ihm nachfolgen „und spricht zu ihnen: Was sucht ihr?“ Daraufhin fragen sie: „Wo hältst du dich auf?“ und er sagt: „Kommt und seht! Der Inhalt dieser geistlichen Speise ist Christus, Christus selbst. Aber wenn die Buße nicht praktiziert wird und die Langmut des Herrn keine Resonanz findet, dann wird er irgendwann hinaus gehen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. In Vers 27 heißt es: „Ich kenne sie“. Dort ist nicht unser Teil! Aber das Beengtsein spricht nicht von seiner Angst, sondern von der eingeengten Ausübung der Gnade. Aber er hat auch uns geliebt. Du hast Geduld, du hast Langmut, du bist barmherzig, du gibst Zeit zur Buße. ", so fragte der Leiter eines Seminars vor einer kleinen Gruppe von Unternehmern, Beamten und anderen Leuten. Der Mietling macht dies nicht, er läuft weg. Das Schaf in Römer 16,19 ist „weise (...) zum Guten, aber einfältig zum Bösen“. Wir lesen das in Vers 19 dieses Kapitels: „Ihr kennt weder mich noch meinen Vater“. Sandelig, sandelig siger jeg jer: Den, der ikke går ind i fårefolden gennem døren, men klatrer over et andet sted, han er en tyv og en røver. Wir müssen nicht die fremden Stimmen studieren, um sie irgendwann kennen zu lernen, sondern wir sind „weise zum Guten“. Nun, wen meint der Herr Jesus mit diesen anderen, die anderswo hinübergestiegen sind? Das ist das ewige Leben in der jetzigen Form. Bei weitem nicht alle Juden hatten ihn angenommen! Ich lese dazu noch aus Offenbarung 22 den 15. Er war ein römischer Hauptmann, der jetzt zum errettenden Glauben an Christus kam. Dies tut er ungefähr 25 Mal in diesem Evangelium. Das steht hier. Ist das nicht herrlich? Das waren auch solche Menschen, die nicht durch die Tür eingegangen, sondern anderswo hinübergestiegen waren und ihren Nutzen und Vorteil und nicht das Wohl der Herde suchten. Weide finden. Das alles zeigt uns, wie intim, wie innig die Beziehungen sind zwischen ihm und uns. Und er sagt: „Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern woanders hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber.“ Und in Vers 2 spricht er von einer anderen Person: „Wer aber durch die Tür eingeht, ist Hirte der Schafe“. Nein, das hätte nicht genügt; jetzt kommen wir wieder zu einem Vergleich. Wenn es nur einen Hirten gibt, dann kann es auch nur eine Herde geben. Das, was er sagen will, beginnt er gleichsam mit einem Schwur. „Der Sohn des Menschen muss erhöht werden.“ (Joh 3). Für sie hat er sein Leben gelassen. Predigt zu Johannes 10,11-16(27-30) von Helmut Dopffel Argumente für den guten Hirten - Predigt zu Johannes 10,11-16.27-30 von Christian Bogislav Burandt Link zur Online-Bibel Online-Bibel der deutschen Bibelgesellschaft Sie hatten keinen Bestand. 11 Ich bin der gute Hirte; der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Johannes 10 Gute Nachricht Bibel Vom Hirten und seinen Schafen 1 Jesus sagte: »Amen, ich versichere euch: Wer den Schafstall nicht durch die Tür betritt, sondern auf einem anderen Weg eindringt, ist ein Räuber und ein Dieb. Dann führt er sie heraus und dann geht er vor ihnen her. In dem Bild vom Leben und der Fülle steckt natürlich die grüne Aue und das frische Wasser aus dem Ps. Die Beweisführung in Vers 27 bis 30 ist: Wenn du ein Schaf bist, dann hörst du und folgst du. Das ist wieder solch ein Vergleich. Der Herr Jesus hat viele Gleichnisse erzählt. Das ist einfach gewaltig! Es bedeutet Einssein, Einheit in allem – in allem Denken, in allem Überlegen – eins mit ihm und er mit uns. Aber ich möchte mich jetzt etwas diesem Grundsatz zuwenden, dass der Herr Jesus heraus führt und vor den Schafen hergeht. Es ist wertvoll, mal über diese göttlichen „Muss´“ nachzudenken. „Wer aber durch die Tür eingeht, ist Hirte der Schafe“. HSV De goede Herder. Sein Opfer galt Gott. Da gab es welche, die nicht durch diese Tür eingegangen waren, wohl aber der Herr Jesus. Wer einmal durch diese Tür eingegangen ist zur Errettung, der kann sie nicht wieder verlieren, indem er hinausgeht. Jetzt möchte ich euch an einen Vers erinnern, der mir unendlich wertvoll geworden ist, nämlich Lukas 12,50: „Ich habe aber eine Taufe, womit ich getauft werden muss, und wie bin ich beengt, bis sie vollbracht ist!“. Das scheint an sich ein Widerspruch zu sein. Ich gehe doch nicht durch eine Tür ein um wieder auszugehen. Er geht „vor ihnen her“. Aber da gibt es „eigene Schafe“, die ich jetzt herausführe. Und siehe, ein Kämmerer, ein gewaltiger der Kandaze, der Königin der Äthiopier, der über ihren ganzen Schatz gesetzt war, war gekommen, um in Jerusalem anzubeten“. Außerdem sagt die Schrift, dass wir die Errettung der Seele schon besitzen (1. Als königliche Priester gehen wir hinaus und verkündigen die Tugenden dessen, der uns berufen hat aus der Finsternis in sein wunderbares Licht. Und dann lesen wir weiter in Vers 3, dass der Herr Jesus einiges tut: Er ist also durch diese „Tür der Schriften“ eingegangen und jetzt ruft er seine eigenen Schafe. Dann wirst du ewig draußen stehen,bittend: „Lass mich ein.“, Hände ringend wirst du flehen, doch zu spät wird´s sein! Diese sind dann auch heraus gegangen. Ich sage das folgende jetzt auch mal für unsere jüngeren Geschwister: Wenn solche fast gleich lautenden Worte so kurz hintereinander genannt werden, dann sollten wir uns auch mal die Frage stellen: Wiederholt sich der Herr Jesus einfach oder will er jetzt nicht doch einen neuen Schwerpunkt setzen? Bist du diesen Schritt schon gegangen, eingegangen durch diese „Tür der Errettung“? Ich darf mal nebenbei eine kleine Anwendung machen: Wenn wir wirklich der Herde dienen wollen, dann laufen wir bei Gefahr nicht weg, sondern stellen uns schützend vor die Herde. Aber der Herr Jesus wiederholt nicht das, was bekannt war, er sagt jetzt etwas völlig Neues. Der Glaube oder das christliche Glaubensgut waren eben noch nicht gekommen in dem Augenblick, wo Paulus in Galater 3 zurückblickt auf die frühere Zeit Israels; bis dahin waren sie verwahrt, eingeschlossen durch das Gesetz. Wenn es gefährlich wurde, dann nahm er Reißaus. Natürlich war der Herr Jesus Gott, aber er war auch Mensch. Bist du vielleicht Mitglied irgend einer christlichen Benennung oder ein Christ „auf dem Papier“, ein christliches Bekenntnis habend, eine Lampe oder eine Fackel – wie die fünf törichten Jungfrauen sie hatten – ohne wirkliches Leben? Er hat uns gefragt: „Wie groß war die Liebe des Herrn Jesus zu uns?“ Wir meinten natürlich, das sofort zu wissen und haben gesagt: „Sie war so groß, dass er sein Leben für uns gab.“. In den Versen 27 bis 29 wird gezeigt, wer ein echtes Schaf ist und hier in Vers 4 und 5 wird gezeigt, wer der richtige Hirte ist. Dass sie keinen Zugang zu Gott hatten, möchte ich gerne aus dem Hebräerbrief aufzeigen (Heb 9,8). Es wird „eine Herde“ sein. Aber es stellt sich die Frage, wenn wir das jetzt dem Grundsatz nach auf uns übertragen: Wann ist das soweit? : Johannes Brenz: Auslegung von 3.Mos 7,30 : >Johan: Brentius Leui: 7 de elevatione Sacramenti corporis et sanguinis D. n. J. C. Vbi tractat mouendam et leuandam in sacramento pacificorum<, 1542 Ich denke an Vers 29, wo er „des folgenden Tages Jesus“ kommen sieht „und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt!“. Hier wird gesagt: „Der Mietling aber und der nicht Hirte ist, dem die Schafe nicht gehören, sieht den Wolf kommen und verlässt die Schafe und flieht“. Nun kommen wir in Vers 18 zu einem beeindruckenden Abschluss. Wie schön, dass der Herr Jesus hier den Bereich der sich anbietenden Gnade erweitert und ausdehnt auf jeden, auf alle Menschen. Oder denken wir an Vers 34, wo er sagt: „Ich habe gesehen und habe bezeugt, dass dieser der Sohn Gottes ist“. Amazon.in - Buy Auslegung Des Evangeliuums Johannes Zur Reform Der Auslegung Desselben: 1. Wunderbare Liebe des Herrn zu unseren Gunsten! Wir haben also die Verwerfung seiner Person und seiner Worte in Kapitel 8, und wir haben die Verwerfung seiner Werke in Kapitel 9. Er hat einen schönen Vortrag gehalten. Kapitel 10 ist eigentlich, wenn man das so sagen darf, eine logische Schlussfolgerung von dem, was in den Kapiteln 8 und 9 vorausgegangen ist. 2 Maar hy wat deur die hek ingaan, is die skape se herder; 3 vir hom maak die hekwagter oop. Das ist nicht falsch, aber die Stelle meint nicht nur, dass wir jetzt gemeinsam als Versammlung Gott anbetend nahen, sondern sie beschreibt die grundsätzliche christliche Stellung des Gläubigen. Joh 10,1: Amen, amen, das sage ich euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist … Welch eine herrliche Tür ist unser Herr! Des Weiteren sind wir errettet von der Verdammnis (Röm 8,1). Nun, er ruft sie „mit Namen“. In Kapitel 8 haben wir die Verwerfung der Person des Herrn Jesus. Für uns hat der Herr Jesus auch sein Leben gelassen. Die Anmerkung verdeutlicht dies auch: „ihm an den Schafen nichts liegt.“ Er hat keine Beziehung zu ihnen. Nun sagt der Herr Jesus in Vers 14 und 15: „Ich bin der gute Hirte; und ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen, wie der Vater mich kennt und ich den Vater kenne“. Aber im zweiten Teil von Vers 10 – und das ist jetzt typisch für diese Verse – wird eine Gegenüberstellung gemacht. Mir ist bewusst, dass wir im Johannes-Evangelium an sich nicht diese gleichnishafte Rede haben wie z.B. Dann steht in Vers 3, dass dieser Person, diesem angekündigten Hirten, der Türhüter jetzt öffnet. Dann trocknet sie die Füße des Herrn mit ihren Haaren. Wahre jüdische Gläubige führt er aus diesem Hof heraus, weil er nicht länger in Gemeinschaft bleiben kann mit dem, was ihm entgegensteht. Er hat ein bestimmtes Wort gesagt und dann kommen die Schafe. Der Herr Jesus möchte, dass dieses Bild der Herde auch gewahrt und gesehen wird. Wenn nicht, dann…“. Eines Tages geht die Tür auf ohne Anzuklopfen, seine Tür! Für die Gnadenzeit bedeutet es, dass sie zu Ende ist. Hier geht es darum, dass der Herr Jesus sein Leben für den Vater lässt. Jetzt gibt er in Abhängigkeit vom Vater sein Leben auf! Der Zugang zu den Nationen war ihnen ebenfalls verwehrt (1. Joseph war auch eine solche Person. Er sieht uns in unseren Umständen. Weißt du, der Herr Jesus kennt nicht nur deinen Namen. Wir haben in Vers 1 und 2 die erste Tür. Vers 10 muss nicht mehr ausführlich beleuchtet werden. Dort haben wir genau diese beiden Seiten im ersten Vers. Vielleicht wird uns dieser Abschnitt dann noch wertvoller und kostbarer, als er ohnehin schon für uns bis zu diesem Augenblick ist. Ich kann dies auch anders formulieren: Menschen haben immer wieder versucht, Brücken zu Gott zu bauen. Der Herr Jesus hat zum einen sein Leben freiwillig gegeben aus einem Beweggrund der Liebe zum Vater und zweitens war er trotzdem gehorsam. Welcher Glaube ist hier gemeint, gab es nicht schon immer Glauben? Davon spricht der Herr Jesus jetzt. Wenn es einen Hausherrn gibt, kann es nur ein Haus geben. Und jetzt könnten wir jedes Wort betonen: „wenn“ ist die Bedingung. In Vers 17 spricht der Herr Jesus noch einmal von dem „Lassen seines Lebens“. Der Wolf ist ein Bild vom Satan. Einige Jünger von Johannes dem Täufer, die Jünger, einige Frauen…. In Vers 3 wird weiter gesagt: „Und die Schafe hören seine Stimme“. Nun, was ein Dieb und ein Räuber ist, wissen wir. Einen solchen Vergleich finden wir auch in Johannes 17,23. Indem er Geschöpfe seiner Hand benutzt hat, um ihm den Weg durch diese Tür zu bahnen. Auslegung Der Offenbarung Johannis : darin viel Artickel Christlicher lehr, viel Historien, vnd nötiger heilsamer Trost, in gegenwertigem trübsal vnd zerrüttungen der Kirchen, vnd anderen anfechtungen, nutzlich erklert werden.

Meat In Bun Lieferservice, Bau-simulator 3 Pc, Alter Männlicher Vorname 7 Buchstaben, Baden-baden Zentrum Postleitzahl, Super Smash Bros Grundlagen, Scheepjes Catona 4ply Sport,